„Federleicht schweben Schneeflocken zur Erde. Doch es gibt kleine und grosse Schneeflocken, trockene und feuchte – und entsprechend unterschiedlich kann das Gewicht von frisch gefallenem Neuschnee sein. Während trockener Pulverschnee gerade einmal eine Masse von 30 bis 50 Kilogramm pro Kubikmeter auf die Waage bringt, kann feuchter Neuschnee bis zu 200 Kilogramm pro Kubikmeter schwer sein. Auf dem Boden oder auf Dächern verdichtet sich der Schnee und kann in seiner schwersten Form, dem nassen Altschnee, bis zu 500 Kilogramm pro Kubikmeter erreichen.“
* Quelle: https://www.weltderphysik.de/thema/hinter-den-dingen/wie-schwer-ist-schnee/
Lasten unterschiedlicher Schneetypen
Pulverschnee ist der leichteste Schneetyp. Strahlenförmige Schneeflocken bilden am Boden eine Schicht aus Pulverschnee und Luft. Ein Kubikmeter wiegt etwa 60 Kilogramm. Wind kann diesen Schnee allerdings leicht zusammenpressen, sodass er noch schwerer werden kann.
Der schwerste Schnee ist Nassschnee – 300 bis 800 Kilogramm pro Kubikmeter. Schnee bei genau null Grad ist am schwersten, weil er in den Poren Wasser statt Luft enthält.
Ein Kubikmeter kompaktes Eis wiegt 917 Kilogramm. Schnee ist immer leichter als Eis, da er mehr Luft enthält.
Wie schwer Schnee auf dem Dach lastet, können nur Experten abschätzen. Zur Berechnung der Maximalbelastung unterschiedlicher Dachformen gibt es spezielle Formeln. Der durchschnittliche Schneefall für die jeweilige Region muss laut Gesetz beim Bau eines Hauses berücksichtigt werden. Im Zweifelsfall sollte regelmäßig Schnee vom Dach geschaufelt werden
Darum hält unser Dach!
Unsere Techniker beurteilen den Standort Ihres Daches mit der Schneekarte der SIA 261. Gerne beraten wir Sie in Grenzfällen für den richtigen Einsatz der Lamellenstärken. Unsere Lamellen bestehen aus einem stranggepressten Aluminium Hohlkastenprofilen. Diese statisch optimierte Form kann die Schneekraft bestens aufnehmen. Die geprüfte Schneelast pro Quadratmeter liegt bei 300 Kilogramm. Bei grossen Dächer z.B. ab einer Lamellenbreite von 4,0 m, kommt die Lamelle Forte zum Einsatz. Sie weist bei gleichen Aussenabmessungen stärkere Aluminiumwände auf.
Die richtige Wahl der Lamellen bedeutet für Sie: Im Winter können Sie Ihr Lamellendach von StahlTech geschlossen halten, sodass Sie auch in der kalten Jahreszeit einen gedeckten Sitzplatz geniessen können.