Dank Lamellendach haben Sie endlich auch draussen ein Wohnzimmer.
Individuelle Lamellenüberdachungen nach Mass für Ihr Zuhause
Die beweglichen Aluminiumlamellen sorgen für einen optimalen Sonneneinfall, genügend Schatten oder eine angenehme Lüftung. Oder kurz gesagt: Sie gewinnen attraktiven Wohnraum dazu.

In nur 2 Minuten das neue Lamellendach planen
Individuelle Lamellen-Überdachungen nach Mass für Ihr Zuhause
Innovative Lamellen-Überdachungen haben zahlreiche Vorteile
Familienfest & Party-Retter
Die Grilladen duften. Und genau jetzt beginnt der Platzregen. Die gemütliche Stimmung ist vorbei. Wie praktisch, wenn Sie per Knopfdruck ein Dach über dem Kopf gehabt hätten.
Behaglichkeit trotz Kälte
Ungeschützt ist die Temperatur draussen häufig nicht ideal: entweder ist es zu heiss oder es wird abends schnell kühl. Mit einem Lamellendach steuern Sie die Bioklimatik.
Zuverlässiger Sichtschutz
Markisen schützen nicht nur vor fremden Blicken sondern ermöglichen auch Schatten, wenn die Sonne etwas tiefer steht. Für gemütliche Stunden zu Zweit oder als Rückzugsort.
Langlebig & pflegeleicht
Wer Sonne, Wind und Wetter ausgesetzt ist, muss hart im Nehmen sein. Dank der hochwertigen Materialien sind unsere Überdachungen äusserst pflegeleicht – und sogar begehbar.
Das Sorglos-Paket für Ihre Möbel
Den richtigen Zeitpunkt zu wählen für den Wechsel zwischen den Jahreszeiten ist schwierig. Wie gut, wenn die Möbel ganzjährig draussen gut geschützt sind.
Wertsteigerung für Ihre Immobilie
Unsere Überdachungen werden individuell auf Mass gefertigt und es steht ein grosse Farbpalette zur Auswahl. Damit Ihr Lamellendach auch langfristig einen echten Mehrwert bietet.
Kombinieren Sie Ihr Lamellendach ganz nach Wunsch
Senkrechtmarkise
Die Senkrechtmarkisen schützen gegen die blendende Sonne, Wind und Regentropfen. Sie eignen sich auch als Sichtschutz gegen neugierige Blicke.Glasschiebewände
Die Glasschiebewände schützen gegen Wind und Regen und bieten einen freien Blick in die Umgebung. Vereinen Sie das Beste von Drinnen und Draussen.Wettersensoren
Eine grosse Auswahl an Sensorzubehör ermöglicht es Ihnen, Ihre Pergola zu automatisieren und sicherzustellen, dass alles trocken und gut geschützt bleibt.Anti-Schnee-System
Wenn der Schnee die Oberfläche der Lamellen berührt beginnt er langsam zu schmelzen. Das ist Yeti – unser Anti-Schnee-System.LED Beleuchtung
Die direkte Beleuchtung im 45°-Winkel erhellt Ihren Raum optimal, während die indirekte waagerechte Ausrichtung attraktive optische Effekte erzielt.Audio
Hören Sie Ihre Lieblingsmusik draussen. Unser Audio-System besteht aus in den Stützen oder Trägern der Pergola eingebauten Lautsprechern.Bluetooth Schnittstelle
Dank der Bluetooth-Schnittstelle T-Mate steuern Sie von überall in Ihrem Haus mit Tablet oder Smartphone mit Ihren Aussenbereich.Darum Stahltech
Qualität über die Zeit
Profitieren Sie von der Möglichkeit Ihre Überdachung laufend zu erweitern. Das modulare System macht es möglich.Persönliche Beratung
Jedes Projekt ist anders. Gerne beraten wir Sie persönlich vor Ort, um die für Sie optimale Lösung für Ihre Ausgangslage zu finden.60 Jahre Bauerfahrung
StahlTech gehört zur Baltensberger AG, die seit 60 Jahren gekonnt Tradition mit Innovation verbindet. Profitieren Sie von unserer Erfahrung.Das sagen Kund:innen
"Unsere Gäste geniessen den Schattenplatz unter dem Lamellendach. Speziell das Ambiente am Abend mit der LED-Beleuchtung ist ein Hingucker. Für uns ist es toll, dass wir auf Knopfdruck den Gästen Schatten geben können, mit dem herunterfahrbaren «Vorhang»."
Brauerei St. Laurentius
"Unsere Kundenzufriedenheit ist hoch und wir freuen uns sehr über die tolle Pergola."
Gunnar Vehlow
"Wir können Herrn Maiolo von StahlTech Skymatik sehr empfehlen. Freundlich, kompetent, lösungsorientiert. Top Mitarbeiter."
Ulrich Krings
Brauerei St. Laurentius
"Unsere Kundenzufriedenheit ist hoch und wir freuen uns sehr über die tolle Pergola."
Gunnar Vehlow
"Wir können Herrn Maiolo von StahlTech Skymatik sehr empfehlen. Freundlich, kompetent, lösungsorientiert. Top Mitarbeiter."
Ulrich Krings
Das Leben im Freien geniessen – auch wenn es abends kühler wird.
Die nächsten Schritte
So kommen Sie zu Ihrem Lamellendach:1. Planung starten
Es sind nur 8 einfach Fragen, die Sie für eine erste Einschätzung beantworten müssen. Ohne Ausmessen. Versprochen.2. Visualisierung erhalten
Falls Sie Lust haben, können wir uns ein Foto zukommen lassen und wir erstellen kostenlos eine Visualisierung mit der Überdachung.3. Persönliche Beratung
Falls Ihnen gefällt, was Sie sehen und Sie sich weiter beraten lassen wollen, kommen wir gerne zu Ihnen nach Hause, um die Umsetzung zu planen.FAQ - Häufige Fragen & Antworten
1Braucht es eine Baubewilligung?
Grundsätzlich ist jedes Lamellendach bewilligungspflichtig.
Ausnahme bilden Lamellendächer, bei denen sich das Dach komplett öffnen lässt (sogenannte «Cabrio»).
2Welche Baueingabeverfahren gibt es?
Wir unterscheiden unter folgenden Verfahrensarten:
1) Ordentliches Verfahren
für Bauvorhaben mit nachbarrechtlicher Relevanz.
Die Behandlung dauert je nach Grösse des Bauvorhabens zwei bis vier
Monate.
2) Anzeigeverfahren mit baurechtlichem Entscheid
für Bauvorhaben ohne Auswirkung auf die Nachbarschaft.
Die Behandlung dauert in der Regel 30 Tage.
3Welche Masse sind möglich?
Die maximale Modulgrössen unterscheiden sich in den Dachtypen wie folgt:
Superb; L 4600 mm x B 7178 mm /
Linear 2; L 4600 x B 7098 mm /
Sky 2; L 4400 x B 13940 mm
4Welche Farben sind erhältlich?
Wir haben über zwanzig Standardfarben zur Auswahl.
5Welche Aufbaumöglichkeiten gibt es?
Unsere Lamellendächer sind alle massgeschneidert und modular aufgebaut. Dies ermöglicht eine Vielzahl von Montagevarianten. Wir unterscheiden grundsätzlich zwischen freistehend oder angebaut an die bestehende Fassade.
6Ist das Dach begehbar?
Ja! Je nach Lamellentyp kann ein höherer Belastungswiderstand erreicht werden. Mit der Standardlamelle AGILE können Lasten bis zu 210kg/m2 getragen werden.
Beim Lamellentyp FORTE hingegen weitaus höherer Lasten, nämlich bis zu 300kg/m2.
7Ist das Dach dicht, wenn es geschlossen ist?
Ja! Das weiterentwickelte Lamellenprofil erlaubt den Einbau einer Gummidichtung in die eingepresste Nut, welche beim Schliessen der Lamellen eine nahezu 100%-gen Wasserdichtheit erreicht.
8Welchen Windlasten halten die Überdachungen stand?
Die Lamellendächer sind nur so standfest wie ihr schwächstes Glied. Aus diesem Grund richtet sich hier der Fokus auf die Markisen bzw. Senkrechtbeschattungen. Diese mögen im ausgefahrenen Zustand eine Windlast von bis zu 80km/h aufnehmen.
9Welchen Schneelasten halten die Überdachungen stand?
Je nach Lamellentyp bis zu 300kg/m2.
10Rostet die Konstruktion?
Nein! Unsere Lamellendächer bestehen alle aus hochwertigen Aluminiumprofilen welche zusätzlich mit einem speziellen Pulverbeschichtungsverfahren behandelt werden. Diese Beschichtung besitzt noch die spezielle Eigenschaft, dass sie für aussergewöhnliche Witterungsverhältnisse entwickelt wurde, sie schützt nämlich die Konstruktion ebenfalls vor Störfaktoren wie Meerluft «Salz».
Des Weiteren sind sämtliche Schrauben und Befestigung aus Edelstahl (rostfreiem Stahl).
11Wie lässt sich der Schnee im Winter vom Dach entfernen?
Hier gibt es verschiedene Möglichkeiten. Entweder lässt man die Lamellen im Winter offen und der Schnee schneit hindurch oder man lässt das Dach geschlossen und lässt es durch die Sonneneinstrahlung schmelzen. Da das Lamellendach begehbar ist, kann auch darauf gestiegen und der Schnee von oben runter gestossen werden.
Für wen diese Varianten zu aufwendig ist, besteht die Möglichkeit das Anti-Schnee-System YETI aus beheizbaren Lamellen einzubauen.
12Welche LED-Farben gibt es und sind diese dimmbar?
Wir unterscheiden Grundsätzlich zwischen zwei Beleuchtungsvarianten.
1) LED Direkt; hier wird der Sitzplatz direkt beleuchtet und man kann das gemeinsame Abendessen oder eine Buchlesung geniessen.
2) LED Indirekt; diese Beleuchtungsvariante beleuchtet nur den Dachhimmel und ist somit für ein entspanntes Ambiente oder ein paar gemütliche Abendstunden gedacht.
Der Kunde kann immer zwischen Warmweiss oder RGB Farben wählen. Alle Farbvarianten sind dimmbar und somit bieten diese eine maximale Flexibilität in dieser Hinsicht.
13Lassen sich die Lamellendächer auch zu einem späteren Zeitpunkt ausbauen?
Alle Lamellendächer von Stahltech Skymatik sind zu jedem späteren Zeitpunkt erweiterbar. Durch Ihre Modularität und Flexibilität in der Konstruktion sowie im Detail der Profile, lassen sich sämtliche Zubehör- oder Anbauteile wie Senkrechtbeschattungen, Glasschiebewände, Beleuchtung, Audiosysteme usw. jederzeit nachrüsten.
14Welche Stoffmuster sind möglich?
Auch hier stehen dem Kunden eine Vielzahl von Textilmustern zur Verfügung. Die Stoffmuster sind für jeden Geschmack und Nutzen ausgerichtet. Je nach Stofftyp kann man von lichtdurchlässig bis absolut blickdicht auswählen.
15Ist für das Aufstellen des Lamellendaches ein Fundament notwendig?
Um die zu entstehenden Kräfte und Lasten abfangen zu können, bedarf es an einer mind. Fundamenttiefe von 70-80cm. In dieser Tiefe sind konstante Temperaturen vorhanden und dies verunmöglicht ein Absenken des Bodens. Der Durchmesser sollte zudem nicht weniger als d=360mm betragen, damit man die Fussplatten fachgerecht montieren kann.
16Können mehrere Farben für die Konstruktion gewählt werden?
Ja! Es besteht die Möglichkeit das Lamellendach zweifarbig zu bestellen, d.h. die Lamellenfarbe kann eine andere sein als die Rahmenfarbe. Diese Option bieten wir dem Kunden an, damit das Lamellendach bei einer niedrigen Dachhöhe nicht erdrückend wirkt. Somit lässt sich das Dach dennoch an die Hausfassade anpassen ohne weitere Einbussen.
17Wo und wie wird das Dachwasser abgeführt?
Das Wasser wird immer über die in den Eckstützen integrierten (nicht sichtbaren) Ablaufrohre abgeführt. Die umlaufende Wasserrinne sammelt das Wasser von den Lamellen und leitet es dann in die Ablaufrohre weiter.
Das Wasser kann entweder auf den Bodenbelag abgeführt (direkte Versickerung) oder in eine bestehende Entwässerungsleitung (Drainagerohr etc.) eingespeist werden.
18Können unangenehme Regengeräusche mit dem Lamellendach entstehen?
Nein! Wird ein Lamellendach an einer Hausfassade und per Zufall unterhalb eines Schlafzimmers angebaut, so lässt sich mittels eines Antidröhnsystems (ausschäumen der Lamellen) die Regengeräusche abstumpfen.
19Sind Sonderfarben möglich?
Ja! Durch einen Aufpreis lassen sich auch personalisierte Farben mischen und beschichten.